Dr. phil. Clemens Heni
Politikwissenschaftler
(22. Januar 2021)
Studium: Geschichte, Philosophie, Empirische Kulturwissenschaft (EKW) und Politikwissenschaft
Wissenschaftliche Qualifikation:
- 1995: B.A. („Zwischenprüfung“) Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Politikwissenschaft): ” ‘Ent-wicklung’ als Tod”
- 1996: B.A. (“Zwischenprüfung“) Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Empirische Kulturwissenschaft, EWK): “EKW in der Technokratie. Günther Anders’ linxradikale Technikkritik im Licht der EKW (von Bausinger zu Scharfe)”
- 1999: M.A. („Diplom“) Universität Bremen (Politikwissenschaft) („summa cum laude“), Thema: „Antisemitismus und Deutschland“ (Ein Vergleich von Max Horkheimers und Theodor W. Adornos „Elementen des Antisemitismus“ und Daniel J. Goldhagens „Hitler’s willige Vollstrecker“); Themen der mündlichen Diplomprüfung: “‘Entwicklung’ als Paradigma kapitalistischer Weltwirtschaft seit 1949” und “Feminismus und Kritische Theorie”, 02. Dezember 1999
- 2006: Dr. phil., Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich (Politikwissenschaft), Thema: „Ein völkischer Beobachter in der BRD. Die Salonfähigkeit neu-rechter Ideologeme am Beispiel Henning Eichberg“ („summa cum laude“, Erstgutachter: Prof. Dr. Anton Pelinka; Zweitgutachter: Prof. Dr. Andrei S. Markovits, University of Michigan)
Forschungsschwerpunkte:
- Rechtsextremismus und Neue Rechte, politische Kultur, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Holocaust, Holocausterinnerung, deutsche Geschichte im 19. + 20. Jahrhundert, Kritische Theorie, Ideologiekritik, Zionismus, Israel, Islamwissenschaft, Rassismus in der Bundesrepublik, Technikkritik, Ökologie, Corona
(1) Position
- Seit Januar 2011: Direktor, The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA)
- Seit August 2011: Verleger, Edition Critic
(2) Stipendien + Fellowships
- 10/2010–05/2015: Research Fellow, Hebräische Universität Jerusalem, Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA)
- 09/2005–06/2006: Promotionsstipendium der Fondation pour la Mémoire de la Shoah (Paris)
- 01/2003/–12/2004: Felix Posen Fellow, Hebräische Universität Jerusalem, The Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA)
- 07/2002–06/2005: Promotionsstipendium Hans-Böckler-Stiftung
(3) Beschäftigungsverhältnisse
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, Projekt: Hachschara, Landwirtschaft, Architektur, Juli-Oktober 2015
- Post-Doc, Yale Universität, New Haven, CT, USA, The Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism (YIISA), Projekt: Holocaust Remembrance and new German Antisemitism, September 2008–August 2009
(4) Publikationen
(4.1) Bücher
- (2020): Clemens Heni (Hg.): Gefährderansprache. Wie die Regierungs-Politik, eine nicht evidenzbasierte Virologie und Verschwörungswahnwichtel die demokratische Gesellschaft zerfleddern, Berlin: Edition Critic (380 S.)
- (2020): Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik (mit Gerald Grüneklee und Peter Nowak, Geleitwort von Rebecca Niazi-Shahabi, Berlin: Edition Critic (190 S.))
Rezension: René Schlott, 07.08.2020, Freitag - (2018): Der Komplex Antisemitismus. Dumpf und gebildet, christlich, muslimisch, lechts, rinks, postkolonial, romantisch, patriotisch: deutsch (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Antisemitismus, Band 7), Berlin: Edition Critic (764 S.)
- (2017): Eine Alternative zu Deutschland. Essays (= The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Rechtsextremismus und zur Neuen Rechten, Band 2), Berlin: Edition Critic (262 S.)
Rezensionen:
Die Kolumnisten, Wolfgang Brosche, „Eine Alternative zu Deutschland“ – Steht noch dahin, 23. November 2017, https://diekolumnisten.de/2017/11/23/eine-alternative-zu-deutschland-steht-noch-dahin/
- (2014): Kritische Theorie und Israel. Max Horkheimer und Judith Butler im Kontext von Judentum, Binationalismus und Zionismus (= The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 2), Berlin: Edition Critic (178 S.)
- (2013): Antisemitism – A Specific Phenomenon. Holocaust Trivialization – Islamism – Post-colonial and Cosmopolitan anti-Zionism (= The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studies in Antisemitism, Vol. 3), Berlin: Edition Critic (648 S.)
Rezensionen:
Jüdische Kulturzeitschrift, Ausgabe 98, September 2013, http://davidkultur.at/buchrezensionen/hohere-weihen-fur-den-antisemitismus-forscher-und-denker-im-21-jahrhundert
- (2012) Clemens Heni/Thomas Weidauer (Hg.): Ein Super-GAUck. Politische Kultur im neuen Deutschland, Berlin: Edition Critic (112 S.)
- (2011): Schadenfreude. Islamwissenschaft und Antisemitismus in Deutschland nach 9/11 (= The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Antisemitismus, Bd. 1), Berlin: Edition Critic (410 S.)
Rezensionen:
Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Kai Hirschmann, https://www.security-explorer.de/globale-herausforderungen/islamistischer-extremismus-dschihad-und-arabische-umbrueche/
- (2009): Antisemitismus und Deutschland. Vorstudien zur Kritik einer innigen Beziehung, Morrisville: Lulu (330 S.)
- (2007): Salonfähigkeit der Neuen Rechten. ‚Nationale Identität‘, Antisemitismus und Antiamerikanismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland 1970–2005: Henning Eichberg als Exempel, Marburg: Tectum Verlag (509 S., zgl. Diss. Uni Innsbruck 2006), Mit einem Vorwort von Anton Pelinka
Rezensionen:
Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 4/2008 Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2008, Jan Buschbom
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2008
Infobrief des DGB Bildungswerk Bayern 2/2007
Newsletter Nr. 52 Fachschaftsrat Politik Soziologie, Universität Jena, 2008
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4/2007, Armin Pfahl-Traughber
Neue Politische Literatur, Jg. 53, 2008, H. 1, Armin Pfahl-Traughber
Jungle World, 27.09.2007, Peter Bierl, https://jungle.world/artikel/2007/39/national-pazifistisch-und-total-identisch
Portal für Politikwissenschaft, 3.12.2007, https://pw-portal.de/rezension/27648-salonfaehigkeit-der-neuen-rechten_32462
Uni Hannover, Zeitschrift des AStA KontrAST, 6/2007, Elmar Maibaum, http://www.asta-hannover.de/wp-content/uploads/kontrast/KontrASt-2007-6.pdf
juedische.at (auch hagalil.com), 30.09.2007, Karl Pfeifer, http://01.hagalil.com/hagalil/01/de/index.php?itemid=1283
Hagalil.com, Martin Jander http://buecher.hagalil.com/sonstiges/heni.htm
(4.2) Wissenschaftliche Artikel
- 2019: Ein deutscher, antifranzösischer, antihumanistischer und antisemitischer Ideologe: Der erste ZDF Intendant Karl Holzamer, in: Danielle Buschinger/Roy Rosenstein (eds.), Judaica et Comparatisme, Etudes offertes à Astrid Starck-Adler, Amiens: Presse du Centre d’Etudes Medievales de Picardie
- 2017: Antisemitism in the Twenty-first Century, Journal of Contemporary Antisemitism (JCA), Vol. 1, No. 1, 1–9
- „Jenseits „heiterer Philologie“? Vom SS-Ahnenerbe in die Bundesrepublik: Karl Bosl und sein Schüler Wolfgang Benz, in: Danielle Buschinger et al. (Hg.), Mélanges offerts à Jeff Richards par ses amis à l’occasion de son 65e anniversaire, Centre d’Etudes Médiévales de la Picardie, Amiens 2017
- 2016: Studying Antisemitism: Some Troubling Trends in Academia, in: Robert S. Wistrich (ed.): Anti-Judaism, Antisemitism, and Delegitimizing Israel, Lincoln, NE: Nebraska University Press, 144–150
- Vorwort: Zionismus und die Realität an deutschen Universitäten heute, in: Wiebke Dursthoff, Kibbutz und Bauhaus. Arieh Sharon und die Moderne in Palästina (wie oben angegeben), 10–18
- 2015: Auch Deutsche unter den Opfern. 70 Jahre Ende des Nationalsozialismus: Über die Erinnerungspolitik und den Antisemitismus seit 1945, www.literaturkritik.de, 4. Mai 2015
- Nachruf: Das Ende einer Epoche, in: Robert S. Wistrich: Der Antisemitische Wahn. Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel. Mit einem Vorwort von Robert S. Wistrich, Mai 2015 und dem Nachruf »Das Ende einer Epoche«, Berlin 2015: Edition Critic, i–xvi
- 2013: Antisemitism in UK Academia, Journal for the Study of Antisemitism, Vol. 5, No. 1, 4401–4415
- 2012: Die Abwehr der Erinnerung an den Holocaust und die komparatistische Obsession, in: Clemens Heni/Thomas Weidauer (Hrsg.) (2012), Ein Super-GAUck. Politische Kultur im neuen Deutschland, Berlin: Edition Critic, 7–42
- 2011: Germany, in: The American Foreign Policy Council (Hg.), World Almanac of Islamism, Lanham: Rowmann & Littlefield, 437–449
- Vorwort – Eine Einführung in das Werk von Robert Solomon Wistrich, in: Robert S. Wistrich, Muslimischer Antisemitismus. Eine aktuelle Gefahr, Berlin: Edition Critic, 7–31
- 2010: Riga and Remembering, Journal for the Study of Antisemitism, Vol. 2, No. 1 (2010), 157–162
- German Ideology: Understanding Ahasver, Mammon, and Moloch, Journal for the Study of Antisemitism, Vol. 2, No. 1 (2010), 49–87
- Die Prager Deklaration. Antisemitismus im neuen Europa, Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Jg. 49, Nr. 194 (2010), 106–112
- Antisemitismus in Amerika nach 1945, Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Jg. 49, Nr. 193 (2010), 76–82
- 2009: The Prague Declaration, Holocaust Obfuscation and anti-Semitism, in: Vĕra Tydlitátová/Alena Hanzová (Hrsg.), Anatomy of Hatred: Essays on Anti-Semitism, Pilsen, University of West Bohemia. The Centre of Middle Eastern Studies, 47–59
- Antisemitism as a Specific phenomenon, Journal for the Study of Antisemitism, Jg. 1, Nr. 1 (2009), 29–38
- 2008: Shoah remembrance and New Anti-Semitism. Derealization, Universalization, and Trivialization of the Holocaust and Anti-Semitism, in: Vĕra Tydlitátová/Alena Hanzova (eds.) (2008), Reflections on Anti-Semitism: Anti-Semitism in historical and anthropological perspectives, Pilsen: The Centre of Middle Eastern Studies, 26–34
- Sekundärer Antisemitismus. Ein kaum erforschter Teil des Post-Holocaust-Antisemitismus, Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Vol. 47, No. 187 (2008), 132–142
- Secondary Anti-Semitism. From Hard-core to Soft-core Denial of the Shoah, Jewish Political Studies Review, 20:3–4 (Fall 2008), 73–92
- 1968=1933? Götz Alys Totalitarismusfiktion, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 53, No. 4 (2008), 47–58
- 2006: Ahasver, Moloch und Mammon. Der ‘ewige Jude‘ und die deutsche Spezifik in antisemitischen Bildern seit dem 19. Jahrhundert, in: Andrea Hoffmann et al. (Hrsg.) (2006), Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah, Tübingen: TVV, 51–79
(4.3) Übersetzungen
- (2017): Fania Oz-Salzberger/Yedidia Z. Stern (Hrsg.): Der israelische Nationalstaat. Politische, verfassungsrechtliche und kulturelle Herausforderungen. Aus dem Englischen von Clemens Heni und Michael Kreutz (456 S., = The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 6), Berlin: Edition Critic
- (2011): Robert S. Wistrich: Muslimischer Antisemitismus. Eine aktuelle Gefahr. Aus dem Englischen von Clemens Heni, (161 S., = The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Antisemitismus, Band 2), Berlin: Edition Critic
(4.4) Herausgeber von Serien
- (2020): Peter Bierl: Keine Heimat nirgendwo. Eine linke Kritik der Heimatliebe (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Rechtsextremismus und zur Neuen Rechten, Band 4)
- (2019): Wolfgang Brosche: Panoptikum des Grauens.Üble Zeitgenossen, Zombies und andere neue Rechte (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Rechtsextremisms und zur Neuen Rechten, Band 3)
- (2016): Wiebke Dursthoff, Kibbutz und Bauhaus. Arieh Sharon und die Moderne in Palästina (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 5) [zgl. Diss. Uni Hannover 2010]), Berlin: Edition Critic
- (2015): Robert S. Wistrich, Der antisemitische Wahn. Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel. Mit einem Vorwort von Robert S. Wistrich, Mai 2015 und dem Nachruf „Das Ende einer Epoche“. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Antisemitismus, Band 5) [Paperback Mai 2016, Hardcover Dez. 2015]), Berlin: Edition Critic
- Karl Pfeifer. Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 4), Berlin: Edition Critic
- (2014): Georg M. Hafner/Esther Schapira, Das Kind, der Tod und die Medienschlacht um die Wahrheit. Der Fall Mohammed al-Durah (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 3), Berlin: Edition Critic
- (2013): Anton Maegerle, Vom Obersalzberg bis zum NSU: Die extreme Rechte und die politische Kultur der Bundesrepublik 1988–2013 (=The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Rechtsextremismus und zur Neuen Rechten, Band 1), Berlin: Edition Critic
(4.5) Online-Texte
2021:
307) Linksradikale kritisieren die #ZeroCovid-Bewegung, 22. Januar 2021
306) Hoffnung aus Schweden: Ohne Lockdown weniger Corona-Tote als fast alle anderen europäischen Länder, 14. Januar 2021
305) Gleiche Rechte für Alle. Israelische Forscher kritisieren die Lockdownpolitik, 13. Januar 2021
304) Hoffnung aus England – Prof. Dingwall, Daily Mail: “Im Februar Masken ins Lagerfeuer werfen”, 12. Januar 2021
303) Neue Studie aus USA: Lockdowns sind gerade für alte Menschen tödlich, 10. Januar 2021
302) “COVID ist bei 99,5 Prozent der Toten eine natürliche Todesursache”, 06. Januar 2021
301) Hope is in the air: the Israeli ‘Common Sense Model’ for Corona in context, Time of Israel (Blogs), 2. Januar 2021
2020:
300) Am 30. Dezember 2020 so wenige Intensivpatienten wie am 18. Juni 2020 – aber über 6500 Betten fehlen, 30. Dezember 2020
299) Corona-Panikindustrie und Coronapolitik-Kritiker Hand in Hand: Leugnen der Präzedenzlosigkeit der Shoah im Deutschlandfunk und bei Corodok, 29. Dezember 2020
298) Protest gegen die Leopoldina: Professor der Uni Tübingen tritt aus Akademie der Wissenschaften aus, 27. Dezember 2020
297) Big cities, mental health and Covid: Learning from sociologists Georg Simmel and Robert Dingwall, December 24, 2020
296) Tatort-Regisseur kritisiert die Corona-Panikindustrie, 21. Dezember 2020
295) Runder Tisch für mehr Irrationalismus, Isolationshaft und Menschenverachtung in Landshut, 16. Dezember 2020
294) “Freiheitsrechte” und die “Würde des Menschen” schützen: Leopoldina-Philosoph attackiert Leopoldina-Papier und den Lockdown, 13. Dezember 2020
293) “Leere Kinos schützen Risikopatienten nicht.”, 11. Dezember 2020
292) Am 10. Dezember weiterhin genauso wenig Intensivpatienten wie im August 2020! – Rationale Forscher fordern ein Ende der Panik, 11. Dezember 2020
291) Corona decline: Great Barrington Declaration works – The case of the German University town of Tubingen!, The Times of Israel (Blogs), 9. Dez. 2020
290) Ach Schorsch, 04.12.2020
289) Wie antidemokratisch und ‘chinesisch’ denkt Angela Merkel? (Teil 1), 03.12.2020
288) Für einen Aufstand der Denkenden, 24.11.2020 (mit Verena Brunschweiger)
287) Prof. Robert Dingwall on Corona, Sociology and the UK situation (Interview), 16. November 2020
286) Masken raus und Nazis raus – Aber die Linken unterstützen lieber den Tod in den Nicht-Industrieländern. Der Fall Regensburg, 13. November 2020
285) How irrational will Biden’s Corona policies be?, The Times of Israel (Blogs), 11. November 2020
284) Yes, we can: Celebrate the end of Trump. Finally, Twitter poisoned hatred, racism, sexism, isolationism, turbo-capitalist agitation, anti-Obamacare ideology, hatred of the Antifa and antisemitic conspiracy-myths have to leave the White House – However: Will reason come back or irrational coronamaniac among Democrats prevail?, The Times of Israel (Blogs), 8. November 2020
283) “Yes we can”: Fast alle Berufsverbände der Ärzte wenden sich gegen Merkel und den Lockdown, 28. Oktober 2020
282) Wird Merkel den nächsten Lockdown (politisch) überleben? Die Kinder in Thailand und in Afrika nicht, sie werden weiter WEGEN der Coronamassenpanik an Hunger sterben – Hunderttausende, 26. Oktober 2020
281) Könnte Merkel rechnen, wüsste sie, dass wir aktuell ca. 100.000 “Fälle” Pro Tag in Deutschland haben – was gerade Corona-Entwarnung gibt, 25. Oktober 2020
280) Viel mehr Fälle heißt viel geringere Gefahr: WHO sagt, weltweit sind mehr als 500 Millionen “infiziert”, Todesrate gering: 0,23 %, 22. Oktober 2020
279) Die Lockdown-Politik von Merkel, Macron, Johnson, Kretschmann, Söder etc. tötet – UN-Friedensnobelpreis WFP-Mitarbeiter: “Unser Umgang mit dem Virus war kleinkariert und absolut unverantwortlich.”, 17. Oktober 2020
278) Trump ist ein Freund des Faschismus und der “Proud Boys”, 30. September 2020
277) RKI ändert seine Sprache: KEIN “beunruhigender Trend” der epidemischen Lage mehr!!!, 03. September 2020
276) Demokratiefeinde demonstrieren in Berlin gegen die Coronapolitik, 29. August 2020
275) Dank dem Berliner Senat: “Eine noch größere Bühne für Corona-Skeptiker”, 28. August 2020
274) Der Berliner Senat hat sich für den Tod der Demokratie entschieden – im Namen des „Lebens“. Ein “point of no return” in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland?, 27. August 2020
273) Der Mossad bringt Frieden in Nahost auf den Weg: Vereinigte Arabische Emirate nehmen diplomatische Beziehungen zu Israel auf, 15. August 2020
272) Wie seriös arbeitet der “Faktenfinder” der Tagesschau zu Corona?, 13. August 2020
271) Die Kritik an der Coronapolitik wird jetzt richtig laut – Deutsche und britische Forscher: “Coronapandemie nicht so gefährlich”, 12. August 2020
270) 31.07.2020: Pressemitteilung der Autoren des Buches „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ zu den Corona-Demonstrationen am 1. August 2020 in Berlin, 31. Juli 2020
269) Professor Klaus Püschel zu Besuch in Stuttgart beim SWR1 (29. Juli 2020), 30. Juli 2020
268) “Auch wenn ihr 100.000 Tests am Tag macht – die Leute werden einfach nicht mehr krank!!!” – Corona Tests stoppen und den Maskenwahnsinn in Österreich nicht wieder anfangen, 25. Juli 2020
267) Wegen Maskenpflicht und Corona-Panik-Politik: Politologe tritt aus ver.di aus, 17. Juli 2020
266) Will Bibi’s Corona mass panic destroy Israel?, The Times of Israel (TOI) | Blogs | 8. Juli 2020
265) ‘Eine Covid-19-Infektion ist so wahrscheinlich wie ein Lotto-Gewinn’, 03. Juli 2020
264) Post-Stalinisten, Neue Rechte und Antifeministinnen Hand in Hand gegen die linke Kritik am Coronawahnsinn, 27. Juni 2020
263) War Corona ein „Fehlalarm“? Prof. Sucharit Bhakdi und Dr. Karina Reiss haben ein Buch geschrieben, 20. Juni 2020
262) Alte Menschen wollen in Würde leben und sterben – doch Merkel und die gesamte Politik bevorzugen Isolation und Qual: Wie geht es Helga Witt-Kronshage?, 25. April 2020
261) Das Ende der Demokratie: „Masken-Pandemie“ und pandemic turn, 23. April 2020
260) DGB-Bundesausschuss gegen jede Notstandsgesetzgebung (1967), 15. April 2020
259) Antifa-Pogo: Heribert Prantl und Henryk M. Broder gegen die „Generalprobe für den Notstand“,, 07. April 2020
258) Coronavirus 19 und Kulturlosigkeit – Von Damian Mosthaf bis heute: „Mir brauchet koi Kunscht, mir brauchet Grombiera*“, 03. April 2020
257) Die Stimmen der rationalen Kritiker*innen werden lauter – es geht um eine Zukunft jenseits von Volksgemeinschaft und Gesundheitsdiktatur, 31. März 2020
256) Prof. Ioannidis ist besorgt über die Massenpanik bezüglich des Coronavirus Covid-19, 25. März 2020
255) Jenseits von Ausnahmezustand und Verschwörungswahnsinn: Kritiker*innen der Corona-Massenhysterie aller Länder vereinigt euch, 20. März 2020
253) Öffnet die griechische Grenze, ihr Hurensöhne !!!, 07. März 2020
252) Die geistigen Brüder des Neonazis in Hanau: AfD, Merkelhasser, Don Alphonsos Agitation gegen „Kulturmarxismus“, 20. Februar 2020
251) Germany alone started WW II – Why is TOI running riot against Yad Vashem?, The Times of Israel (Blogs), 10. Februar 2020
250) Möchte Maybrit Illner dem Faschismus zur Macht verhelfen?, 09. Februar 2020
249) Konservative und Bürgerliche verhelfen dem Faschismus zur Macht – 2020 in Thüringen, 05. Februar 2020
248) Blätter für deutschen und internationalen Antisemitismus?, 05. Februar 2020
247) Are anti-Germans evil?, The Times of Israel (Blogs), 30. Januar 2020
246) Türen zu für Antisemiten: Zur Rolle des Jüdischen Museums Berlin (mit Michael Kreutz), Der Tagesspiegel, 03. Januar 2020
2019:
245) Das Ende einer linksradikalen Ära: Zum Tode von Hermann L. Gremliza (20.11.1940–20.12.2019), 23. Dezember 2019
244) Was Linke nicht kapieren werden: Nie zeigte sich der Kern der Neuen Rechten so brutal wie am 9. Oktober 2019 – Der antisemitische Anschlag auf die Synagoge und die Juden in Halle, 11. Oktober 2019
243) Verena Brunschweiger, Clemens Heni: Blinde Flecken bei Fridays for Future (FFF), Eschatologie und meditativer Antizionismus bei Extinction Rebellion (XR), 08. Oktober 2019
242) Die Flexibilität des Antisemitismus – mit einer Fußnote zu dem Fußballer Paolo Sollier, 16. September 2019
241) Das Zentrum für Islamische Theologie der Uni Tübingen und der Islamismus – Muslimbruderverdacht, 02. September 2019
240) “Positives” über Nazis und die AfD berichten in der ARD: Wiebke Binder, 02. September 2019
239) 42,6 – Burn Capitalism – not Coal, 25. Juli 2019
238) 50 Jahre Mondlandung, der Nationalsozialismus, Hermann Oberth, Sigmund Jähn sowie die Neue Rechte und Henning Eichberg im Jahr 1971, 17. Juli 2019
237) Der Spiegel und das Gerücht über die Juden, 16. Juli 2019 (mit Gert Weisskirchen)
236) Können die Juden in Deutschland überhaupt eigenständig denken?, 27. Juni 2019
235) The ‘Jewish’ Museum fuels the anti-Jewish climate in Germany, 14. Juni 2019
234) Prolegomena zu einer kritischen Antisemitismusforschung in der Pädagogik, 14. Mai 2019
233) Die Rückkehr, 09. Mai 2019
232) Juden für ein judenfreies Europa 2034?, 28. April 2019
231) Markus Lanz, das ZDF und ein anständiger Hamburger. Der sekundäre Antisemitismus des sicherlich Nicht-Antisemiten Klaus von Dohnanyi, 18. April 2019
229) Stavit Sinai und BDS oder hat das jüdische Studienwerk ELES ein Antisemitismusproblem?, 10. März 2019
228) Ließ sich Hitler im Alter von 6 Jahren in Paris zu „Mein Kampf“ inspirieren? Warum die Gruppe „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ ein Friedenshindernis ist, 05. März 2019
227) “Please give me some latkes before you kill me”: Jews and neo-Nazis in Germany, 11. Februar 2019
226) Why is Germany’s Best Known Jewish Journalist Giving Speeches to Its Holocaust-Downplaying, Far-Right Party?, 04. Februar 2019
225) How German is the Jewish Museum Berlin?, 27. Januar 2019
224) Aufrechter Gang und deutscher Wald, 24. Januar 2019
223) Ein finnischer Fußballer mit Anstand, ein vulgärer Bayern-Star und eine lächelnde Professorin der FU Berlin in Teheran, 09. Januar 2019
222) Auschwitz als EU-Gründungsmythos erfinden – der Fall Claas Menasse oder Schreiben im Zeitalter von Robert Relotius, 04. Januar 2019
2018:
221) Von Walser (1998) bis Özdemir (2018): Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Uni Tübingen, die „Rede des Jahres“, deutscher Antisemitismus und Nationalismus, 13. Dezember 2018
220) Was hat der rechtsextreme Mord am Vorsitzenden der sozialistischen Partei Japans mit dem Israelkongress in Frankfurt am Main zu tun?, 21. November 2018
219) Feine Sahne Fischfilet – die coolste Antifa-Band und die kritische Antisemitismusforschung, 13. November 2018
218) Antisemitismus heute – in Deutschland – zum 80. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938, 10. November 2018
217) Das schlimmste antisemitische Massaker in der Geschichte Amerikas – ab jetzt klebt an allen Trumpunterstützern Blut, 28. Oktober 2018
216) Kopftuchfrauen und AKP-Islamisten sowie AfDler und Nazis raus, 01. Oktober 2018
215) Mag Kramp-Karrenbauer Nazis? Stoppt die CDU, bevor es zu spät ist, 03. September 2018
214) Antirassismus konkret oder Trevor Noah: Afrika ist Weltmeister – gemeinsam mit Frankreich, 21. Juli 2018
213) Die letzten Zuckungen des patriarchalen, deutschen Systems? Der Fall Seehofer, 03. Juli 2018
212) Weg mit dem Kopftuch – weg mit dem Kreuz, 30. Mai 2018
211a) Antisemitismus auf der Straße, im Café oder im Salon, 26. April 2018
211) Im seriösen Mantel. Der Lit-Verleger Wilhelm Hopf hat jahrelang Schriften des rechten Ideologen Henning Eichberg publiziert, 12.April 2018
210) Kenneth L. Marcus’ Oxymoron: Trump and Civil Rights, 12. März 2018
208) Vom „Reichserntedankfest“ zur AfD – Hameln ist überall, 24. Februar 2018
207) Standpunktlosigkeit als oberste Maxime oder warum Marietta Slomka rechts und links gleichsetzt, 31. Januar 2018
206) Kritik an Naika Foroutans Auftritt am Schauspiel Frankfurt am 30. Januar 2018, 29. Januar 2018
205) Von Nazis schweigen und gegen Linke hetzen: Alexander Dobrindt und der neu-rechte Kulturkampf, 05. Januar 2018
2017:
204) Jews should stop supporting the Alt-Right and the enemies of the Jewish people, 18. November 2017
203) Die Heinrich-Böll-Stiftung hat ein Antisemitismus-Problem, 09. November 2017
202) Journals in Research in Antisemitism, 07. November 2017
201) Wenn „linke“ Publizisten den Bezug zur Realität verlieren oder: Ist HC Strache das „kleinere Übel“?, 05. November 2017
200) 100 Jahre Balfour-Deklaration und ihre Feinde – der Marc Jongen der Palästinenser: Rashid Khalidi, 03. November 2017
199) Wie der Deutschlandfunk den Antisemitismus klein redet, ohne es zu merken, 29. Oktober 2017
198) Lückenlos, 23. Oktober 2017
197) „Mit Nazis reden und mit Nazis Sport treiben“, 18. Oktober 2017
196) Historian Jürgen Zimmerer promotes post-colonial Antisemitism, 14. Oktober 2017
195) Juden für mehr Neo-Nazismus im Deutschen Bundestag?, 23. September 2017
194) First Neo-Nazi Party to be elected to the German federal parliament on Sept 24?, 21. September 2017
193) Kein BDS und keine antisemitische Propaganda auf dem Kongress „Democracy and Freedom“ im Haus der Berliner Festspiele am 9. September 2017: Der Fall Stefan Weidner und Selma Dabbagh, 09. September 2017
192) Berlin Pro-Israel Politician on SWC list of “antisemitic slurs”?, 05. September 2017
191) TV-Duell: AfD-Propaganda-Show der vier führenden TV-Journalist*innen in ARD, ZDF, RTL und Sat1, 04. September 2017
190) ‘Jews will not replace us’ – for US-President Trump, the Alt-Right are ‘fine people’, 17. August 2017
189) Koscherstempel für faschistische Autoren und das Goutieren des Massenmords an Linken durch Breivik? Die von Israelis betriebene Berlin-Neuköllner Buchhandlung „Topics“, 27. Juli 2017
188) Nach G20-Protesten in Hamburg: Merkel, Scholz, Gabriel und die Demokratie oder „Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ (Brecht), 09. Juli 2017
187) A “pro-Israel” Propaganda Film from Germany, 28. Juni 2017
186) ARTE, der WDR und ein Film über Antisemitismus – warum dieser Film von J. Schröder und S. Hafner Israel schaden kann, 14. Juni 2017
185) Die FAZ, der Antisemitismus und die neue deutsche Ideologie: mit linken Juden reden wir nicht! Linkszionismus? Pfui bäbbä!, 31. Mai 2017
184) Freiheit für Deniz Yücel! Jetzt sofort! Power durch die Mauer, bis sie bricht!, 05. Mai 2017
183) „Bekämpft die Linkszionisten“ und andere „Verräter“ … Bibi, Gabriel und die Folgen, 30. April 2017
182) Israel’s former Chief Rabbi Lau obfuscates the Holocaust, 09. April 2017
181) Offener Brief an Moshe Zuckermann: Kritik, das Unheimliche und der Zeitgeist, 12. März 2017
180) Antisemitismus und der „Israel-Nazi-Vergleich“ – nicht nur die „üblichen Verdächtigen“, 06. März 2017
179) Trump, Zionism and Antisemitism, 23. Februar 2017
178) Haaretz embraces Trump, Arendt and the one-state solution!, 17. Februar 2017
177) Erlösendes Gedenken – Norbert Lammert und die „wechselvolle“ deutsche Geschichte, 15. Februar 2017
176) Locker bleiben! Kein Grund zu Hysterie und Panik! Es ist lediglich der mächtigste Mann der Welt im Weißen Haus, der den Faschismus promotet, 06. Februar 2017
175) Amerikas 1933 und die “identitäre Demokratie” (=Faschismus), 20. Januar 2017
174) Der Trumpismus, die Fratze des Philoisraelismus und die Chance des säkularen Zionismus, 19. Januar 2017
2016:
173) Was Hitler anti-capitalist? Are liberals fascists? Fantasies by contemporary scholars, politicians and journalists, 29. Dezember 2016
171) „Recht und Ordnung“, 13. Dezember 2016
170) Da lacht der Horst. Die neue Querfront? Mit Hegels „List der Vernunft“ für Trump…, 28. November 2016
169) Trump, Anti-Western Ideology, Sexism, Fascism and the End of Pro-Israel Tents in Germany and Austria, 18. November 2016
168) Ein Präsident für die antiwestliche Internationale*. * und für die AfD, alle Frauen- und Genderhasser, Abtreibungsgegner, Rassisten, Nazis, Faschos, Klimwandelleugner und antisemitischen Verschwörungsfanatiker*innen, 11. November 2016
167) The Shoah will soon be forgotten. We lost, 08. November 2016
166) In Sachsen und für die Bundesanwaltschaft sind islamistische Suicide Bomber nicht Suizid gefährdet!, 13. Oktober 2016
165) Recent elections in Germany: Mainstreaming of völkisch, antisemitic and racist ideology, 21. September 2016
164) Die Welt schaut auf diese Stadt: Nazis, die AfD und das “Pack” in Berlin stehen wieder vor dem Einzug ins Parlament, 17. September 2016
163) 16 Jahre NSU, 15 Jahre 9/11: Deutschland zwischen braunem und grünem Faschismus, 11. September 2016
162) Von der SED zur AfD? Warum die Neue Rechte die DDR schon 1981 als besonders „deutsch“ wahrnahm, 05. September 2016
161) Deutsche Männer mit Schnappatmung. Zur Kampagne „besorgter Bürger“ und anderer Rechtsextremer gegen die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) und Anetta Kahane, 07. August 2016
160) Why Jihad and neo-Nazis embrace Brexit and “Bullshit 9.0”, 30. Juni 2016
159) Gegen das Volk des 23. Juni. Der „Rechtspopulismus“, Nationalismus und Rechtsextremismus des Brexit, 25. Juni 2016
158) Keine Chance für Zion am 1. Mai, 01. Mai 2016
157) StandWithUs to distort history?, 27. April 2016
156) Journalisten zwischen Fischgräten, Neurosen und Psychosen. Der Realitätsverlust angesichts der Brüsseler jihadistischen Anschläge, dargestellt am Beispiel von Constantin Seibt, Dunja Hayali & Co., 30. März 2016
155) Der Spiegel, das antijüdische Ressentiment und die Verhöhnung der Opfer jihadistischer Gewalt von Brüssel, 26. März 2016
153) So gefährlich wie die AfD? Der „Karneval der Geflüchteten“, 21. März 2016
152) Die ganz normalen Deutschen des 13. März 2016, 14. März 2016
151) AfD für „Alphabetisierte“: Peter Sloterdijk am Sinai auf einem „deutschen Weg“, 07. März 2016
150) Die „Bloodlandisierung“ der Linken am Beispiel Helmut Dahmer, 05. März 2016
149) „Gaza sieht immer mehr wie ein KZ aus“ – Obskurer Islamforscher zu Gast bei der Uni Osnabrück, 12. Januar 2016 (mit Michael Kreutz)
148) Does Germany need just another Islamist, anti-Israel and antisemitic infusion by John L. Esposito?, 07. Januar 2016
2015:
147) Wie trivialisiere ich Antisemitismus?, Teil 58: Götz Aly, 12. Dezember 2015
146) Frankreichs 9/11 und der antisemitische Islamismus, 14. November 2015
145) Die Salonfähigkeit der Neuen Rechten und die „Klimaverschärfung“. AfD und Pegida machen das Land peu à peu unbewohnbar, 09. November 2015
144) Beyond Colonialism and Secularism: The Peace Prize of the German Book Trade for a “true” Muslim, German-Iranian Navid Kermani, 20. Oktober 2015
143) Gute Deutsche versus antideutsche jüdische Taxifahrer in New York. Bizarres von der „Pro-Israelszene“, 17. Oktober 2015
142) Der 3. Oktober, das Ende der BRD und der Aufstieg des Islamismus wie auch des akademischen Kapitalismus, 02. Oktober 2015
141) Ein kleiner Palast für Israelhass im Herzen von Berlin? Die Bundesregierung, die Barenboim-Said-Akademie und der Antisemitismus, 17. Juni 2015 (mit Thomas Weidauer)
140) Ende einer Epoche: Zum Tode meines Freundes, des Historikers und zionistischen Intellektuellen Robert Solomon Wistrich, z‘‘l, 27. Mai 2015
139) Was erlauben LizasWelt? Über die Notwendigkeit einer Selbstkritik der Pro-Israel-Szene, 24. März 2015
138) Ganz Konkret gegen Juden, 23. Februar 2015
137) Eine Zukunft für Berlins Vergangenheit: Olympia-Fieber 2015. Über „sportliche Nazis“ 1936, Carl Diems „Olympische Jugend“, „Opfertod“ und Friedrich Schillers „Ode an die Freude“, 11. Februar 2015
136) Stolzdeutscher Kleinbürger für das „Abendland“ – Wann wurde Henryk M. Broder zu einem deutsch-nationalen, feuilletonistischen Verfechter der Spaßguerilla?, 02. Februar 2015
135) Auschwitz, 27. Januar 1945, 25. Januar 2015
134) Technik und Vernichtung im Nationalsozialismus – Handout vom 30.01.1992, Uni Tübingen, 24. Januar 2015
133) Eine, die es “geschafft” hat – Die pro-iranische Soziologin Naika Foroutan und die „jüdische Lobby“ in Amerika, 21. Januar 2015
132) Frankreichs 9/11 und die „Je suis Charlie“-Heuchler, 11. Januar 2015
2014:
131) 2014: Ein Jahr der Klarheit. Die Bundesrepublik zwischen grünem (Hamas) und braunem (HOGESA) Nazismus und dem schwarzrotgoldenen Extremismus der PEGIDA-»Mitte«. Mit einem Exkurs: War Deutschland Teil des Abendlandes?, 31. Dezember 2014
130) PEGIDA zeigt den Extremismus der deutschen Mitte, 20. Dezember 2014
129) PEGIDA und die politische Kultur. Eine Selbstkritik der »Israelsolidarität«, DDR-»Wirtschaftsflüchtlinge« 1989, die Verteidigung des »Abendlandes» und das deutsche Weihnachtsfest 1939: »Ein Fest des Herzens, des inneren Reichtums«, 17. Dezember 2014
128) Özgida – eine antirassistische Antwort auf Pegida, 10. Dezember 2014
127) Kann es jüdischen Antisemitismus geben? Max Blumenthal und seine westdeutschen Freundinnen in der Partei „Die Linke“, 14. November 2014
126) Der Tiefpunkt der parlamentarischen Demokratie: der Auftritt von Wolf Biermann im Deutschen Bundestag am 7. November 2014, 07. November 2014
125) Antizionismus – Lechts und Rinks. Dieser Text wird Sie und euch überraschen, 09. August 2014
124) Do not distract attention from our homemade extremists, 07. Juli 2014
123) Anti-arabischer Rassismus und Antisemitismus in Israel bzw. unter Palästinensern, 03. Juli 2014
122) Hofiert eine Berliner Verfassungsrichterin einen palästinensischen Terrorverdächtigen auf einer Konferenz bei Brot-für-die-Welt?, 23. Juni 2014
121) Holocaust distortion: from the Baltics and Europe to the US Congress, 11. Juni 2014
120) Besuch in Amerika – plus Vortrag zu Critical Theory and Zionism, 09. April 2014
119) Member of European Parliament accuses Israel of “genocide in Gaza and elsewhere”: Philosopher Gianni Vattimo, 11. Februar 2014
118) We need more Intolerance, 27. Januar 2014
2013:
117) Kritik oder Lifestyle?, 15. November 2013
116) Ignoramus et ignorabimus: German sociologist Peter Ullrich will never know if left-wing antisemitism really exists, 16. Oktober 2013
115) Breakfast with Voltaire and Kant? About Tunisian-French philosopher Abdelwahab Meddeb, 19. September 2013
114) The Obsession to fight the Jewish state – The binational option, from Martin Buber and Hannah Arendt to Micha Brumlik and Judith Butler, 03. September 2013
113) Banalisierung des Bösen: Hannah-Arendt-Preis für die Trivialisierung des Holocaust 2013, 23. August 2013
112) Ein nüchternes Strategiepapier zur Zerstörung Israels – mit Koscherstempel. Micha Brumlik, die Evangelische Akademie Arnoldshain und KONKRET, 03. Juli 2013
111) Das Ende des Ludwig-Börne-Preises – Über den „post-humanistischen Denkraum“ des Peter Sloterdijk, 14. Juni 2013
110) How Does Modern-day Germany deal with Antisemitism? Lecture by Dr. Clemens Heni, WJC, Jerusalem, 04. Juni 2013
109) How not to prevent a second Holocaust, 09. Mai 2013
108) Distorting the first and preventing a second Holocaust? Troubling invitations spark controversies about the Global Forum in Jerusalem, to be held end of May 2013, 02. Mai 2013
107) Did Quentin Tarantino Promote Antisemitic Ideology?, 24. Januar 2013
106) Is Quentin Tarantino an Antisemite?, 17. Januar 2013
105) Jakob – der Liebling der deutschen Volksgemeinschaft. Ein Wintermärchen, 05. Januar 2013
2012:
104) Von Weimar nach Berlin – Antisemitismus vor Auschwitz und im Jahr 2012, 01. Oktober 2012 (mit Susanne Wein)
103) Pro-Circumcision Rally Held in Berlin, German Activists Seek a “Fantasy Israel with no Judaism”
102) Laudatio für Judith Butler wird von einer antiamerikanischen Verharmloserin des Nationalsozialismus und des Holocaust gehalten: Eva Geulen, 10. September 2012
101) Center for Research on Antisemitism (ZfA) in Germany appointed anti-Israel activist. Islamic Studies scholar Achim Rohde promotes Edward Said and anti-Zionist antisemitism, 01. August 2012
100) Flanierend die Verbrechen des Nationalsozialismus goutieren. Die WELT huldigt der „Topographie des Terrors“ und propagiert Antikommunismus, 15. Juli 2012
99) The German city of Frankfurt awards the “Professor of Parody” and hatred of Israel: Judith Butler, 08. Juni 2012
98) Zum Gedenken an Vidal Sassoon, 10. Mai 2012
97) Grass and the Sueddeutsche, 11. April 2012
96) Antisemitismus im neuen Europa. Das Fanal von Toulouse im Kontext, 23. März 2012
95) Ein politisch-kultureller Super Gau(ck) – Antisemitismus erhält Einzug ins Schloss Bellevue, 20. Februar 2012
94) Das Ende des Denkens – Wolfgang Pohrt, der Kulturrelativismus und der islamistische Antisemitismus, 05. Februar 2012
93) „Ausgerechnet” – Christian Wulff, die „deutsche Kultur“ und der Holocaust, 21. Januar 2012
2011:
92) Das neue, alte ZfA: Die Obsession für schiefe Vergleiche, 21. September 2011
91) Die “Facebook-Revolte” zeigt Gesicht – und der Tagesschau fehlen die Worte, 10. Februar 2011
90) Forget About Nazis, Talk About “Islamophobia”, 21. Januar 2011
89) Johann von Leers and Walt/Mearsheimer, 21. Januar 2011
2010:
88) Deutsch-Arabische Freundschaft – Qatar, FIFA, Albert Speer, 04. Dezember 2010
87) Ongoing research on German and global anti-Semitism important, 29. November 2010
86) Deutsche mögen nur tote Juden, Islamisten gar keine. Über den Umgang mit Muslim-Markt 2002 bzw. 2010, 23. November 2010
85) Zur “Versöhnung” eine “Sauerstoffdusche”, 12. November 2010
84) Erinnern, um zu vergessen. Alfred Grosser attackiert Israel am 9. November 2010, 10. November 2010
83) Salonfähiger Hass auf Israel. Ex-Israeli sind die neuen Superhelden in Germany: der Fall Tamar Amar-Dahl, 24. Oktober 2010
82) Spitzenforschung am Bodensee. Zustimmung zu suicide bombing kann böse gemeint sein, muss es aber nicht…, 14. Oktober 2010
81) Antisemitismus, Antizionismus, Bonatz, Reclam und Stuttgart, 28. September 2010
80) „Schadenfreude“ – der 11. September 2001 aus Sicht eines syrischen Philosophen. Superhelden der Forschung, Teil 5: Der Philosoph Sadik J. Al-Azm, 11. September 2010
79) Der „Global Mufti“ in Berlin – Gender Mainstreaming und suicide bombing. Superhelden der Forschung, Teil 4: Islamwissenschaft – Gudrun Krämer und Bettina Gräf, 10. September 2010
78) ADL Downgrades the Swastika, 04. September 2010
77) Stuttgart ist doch keine „Vorstadt von Jerusalem“… Paul Bonatz, der Nationalsozialismus und Die Grünen (K21), 24. August 2010
76) Wurden die Juden gar nicht als Juden ermordet? Superhelden der Antisemitismusforschung, Nahostforschung und Philosophiegeschichte, Teil 3: Giorgio Agamben, Gil Anidjar und Martin Heidegger, 21. August 2010
75) Das grüne Ressentiment. Die Grünen, Paul Bonatz und die „Adolf-Hitler-Kampfbahn“ versus Stuttgart 21, 20. August 2010
74) Superhelden der Antisemitismusforschung – Teil 1: Armin Pfahl-Traughber, 16. Juli 2010
73) Antisemitism and celebrating the Holocaust. German-Turkish propaganda and a Latvian court: brothers in arms?, 01. Juli 2010
72) Völkische Legitimierung von Nazi-Gewalt: Henning Eichberg, 18. Juni 2010
71) „Geistige Gesundung“ – Joachim Gauck und die neueste deutsche Ideologie, 17. Juni 2010
70) Wer von Katrin Müller-Hohenstein nicht reden möchte, soll von Ahmadinejad und Antisemitismus schweigen, 14. Juni 2010
69) Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) lobt den Nationalsozialismus: “…innerer Reichsparteitag”, 13. Juni 2010
68) Antisemitismus auf Facebook: Mordaufrufe und deutsch-türkische Hetze gegen Juden, 02. Juni 2010
67) Taz missbraucht Gastfreundschaft der Jüdischen Gemeinde zu Berlin für antizionistische Propaganda. Antidemokratischer, antisemitischer Mob der taz. Zum Auftritt der taz-Chefredakteurin Ines Pohl bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 27. April 2010, 28. April 2010
66) “Lebensfrische” auf der Alm – deutsche Ideologie und Geschichtswissenschaft seit 1933, 9. April 2010
65) Erlangen 1944/2010 – die „Aktion Ritterbusch“, Bosl und Benz, 27. März 2010
64) Riga, Viktor Arajs, march 16, the Latvian Legion and the Holocaust, 22. März 2010
63) Against the equation of National Socialism and Communism – Fight the Prague Declaration, 21. März 2010
62) Deutsche Islamophilie gegen französische Aufklärung, 20. März 2010
61) Die taz gegen Israel und die „heilige Aura“ von „Auschwitz“, 12. März 2010
60) Obsessiver Komparatismus, 07. Februar 2010
59) Mitgliedsnummer 1884319, 27. Januar 2010
58) Gegen den “Völkerbrei”: Jürgen Elsässer und die Sprache des Nationalsozialismus, 05. Januar 2010
57) The Prague Declaration: Antisemitism with a democratic face…, 04. Januar 2010
2009:
56) Open Letter to German President of the Bundestag, 03. Dezember 2009
55) The “Prague Declaration” is Europe’s new Antisemitic Poison. The ”Prague Declaration” is Europe’s new Antisemitic Poison (with Dovid Katz), 30. November 2009
54) Offener Brief an Stop the Bomb und Mideast Freedom Forum Berlin. Wo bleibt die Kritik am Antisemitismus?, 22. November 2009
53) Suicide bombing is “not necessarily antisemitic”…. German Professor Wilhelm Kempf lectures in Dublin about today’s antisemitism…, 09. November 2009
52) The Prague Declaration, Holocaust Obfuscation and Antisemitism, 26. Oktober 2009
51) “Arabophile” Ausstellung“ Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg”. Karl Rössel, der Mufti, und die Aporien des Antiimperialismus, 07. September 2009
50) „Rheinischer“ Revisionismus. Journalisten verlegen den Beginn des Zweiten Weltkriegs auf das Jahr 1935, 02. September 2009
49) How to deny the Iranian threat? The ZfA summer school 2009, 24. August 2009
48) Boris Palmers antisemitische Ressentiments. Besuch ehemaliger Tübinger Juden im Jahr 2004, 16. August 2009
47) Boris Palmer und der Wohlfühl-Antisemitismus. Grüne, Felicia Langer und das Tübingen-Syndrom oder: Wir mögen Juden – aber nur, wenn sie gegen Israel sind, 26. Juli 2009
46) Ahasver, Mammon and Moloch: Anti-Jewish images 1602 to 9/11, 27. Juni 2009
45) Zionism, Israel and the Conservation of Nature, 9. Juni 2009
44) Ein ganz normaler Deutscher. Papst Benedikt XVI verharmlost den Holocaust, 12. Mai 2009
43) Why Prof. Wolfgang Benz is headed in the wrong direction, 01. Mai 2009
42) Antisemitism – from ancient times to the post-9/11 world, 16. April 2009
41) Trizonesien, Kölner Karneval und Antisemitismus 1949-2009, 19. Februar 2009
40) What is considered extremist in today’s Germany?, 9. Februar 2009
39) Österreich, die UN und die Vorliebe für tote Juden…, 14. Januar 2009
2008:
38) Anti-Semitism is not the same as Islamophobia, 3. Dezember 2008
37) Antisemitismus ist eine Gefahr – „Islamophobie“ ein Phantasma. Konzeptionelle Defizite beim Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, 1. Dezember 2008
36) Ironie der Geschichte. Tod eines österreichischen Führers in einem deutschen Auto…, 12. Oktober 2008
35) »But I‘m a Zionist!«. »Bomb Buschur«, ein etwas anderer Bericht über eine Demonstration gegen Iran und für Israel in New York City sowie die Konsequenzen der Antisemitismuskritik oder „I like to be in America“, 7. Oktober 2008
34) Back in bad old Europe? Experiences with anti-Zionist freshmen/women. My first day in YALE – and Mearsheimer and Yale students plaid for ending the US-Israeli special relations…, 19. September 2008
33) Lapsus orientalis? Sekundärer Antisemitismus – türkisch, mit Koscherstempel, 9. Juli 2008
32) „Hitler good – killed Jews“ – Kai Wiedenhöfers palästinensische Freunde und die Diffamierung der Juden als die Nazis von heute, 18. April 2008
31) „Heil Hitler und Alaaf“, 25. Januar 2008
30) ,Braun schlägt grün – oder umgekehrt?, 20. Januar 2008
29) Eine deutsche Liebe: Über die braunen Wurzeln der Grünen und die Lücken der Naturschutzforschung (mit Peter Bierl), Januar 2008
28) „Giftmischer von Bush bis Bin Laden“. Die Muslime sind die Juden von heute, sagt der Scheibenwischer Hagen Rether in der ARD, 03. Januar 2008
2007:
27) Rechnitz, März 1945: “Gottgläubig-neuheidnische” Party der SS mit Massenmord?, 01. Dezember 2007
26) Martin Mosebach – Gegenaufklärung als sekundärer Antisemitismus, 04. November 2007
25) Entweder Broder, 25. Oktober 2007
24) Deutsche Lust Es wächst zusammen was zusammen gehört: Nation und Sozialismus – “Volkslust”, 14. Oktober 2007
23) Antisemitismus und SPÖ als ‘ZUKUNFTS’projekt, 26. September 2007
22) Sozialdemokratischer Antisemitismus: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte im Jahr 2007, 10. September 2007
21) Ästhetizistische Parallelwelten K.H.Bohrers Kritik am Islam ist keine – er möchte wieder ein stolzes Deutschland…, 27. August 2007
20) Getränke der Anti-Globals – Bionade in Heiligendamm und Muttermilch aus Kairo, 02. Juni 2007
19) Die Achse der Frommen, 25. April 2007
18) „Günther Oettinger war nie Mitglied der NSDAP“!, 13. April 2007
17) Paderborner Brandredner, 05. April 2007
16) Die wirklich unwahrste Unwahrheit über die Nazis, 12. Januar 2007
2006:
15) Ein Schlag ins Gesicht der Überlebenden. Eine retrospektive Kritik an Aimée und Jaguar, 17. September 2006
14) Das nationale Apriori: Wie aus der BRD endgültig ‘Deutschland’ wurde, 07. Juli 2006
2005:
13) Joachim Fests Kampf: Über Historismus und Antisemitismus, 04. Mai 2005
12) Le combat de Joachim Fest contre ‘l’icône juive Auschwitz’, 21. April 2005
11) Viel Effekt: Antizionistische Veranstaltungen, 27. Februar 2005
10) “Und glaub mir, die Wirklichkeit ist noch viel lustiger”: Gert Scobel und Hany Abu-Assad verstehen sich, 18. Februar 2005
9) Deutsche ungleichzeitige Gleichzeitigkeit 2005: Von Berlin über Auschwitz nach Kyoto, 27. Januar 2005
2004:
8) Bedenkliche Verharmlosung: Soziologe zu Buchmessen-Skandal, 17. Oktober 2004
7) “Klaus der Woche”: Antisemitisches Video im NDR-Fernsehen, 28. April 2004
6) Ein Schlag ins Gesicht der Überlebenden: Eine retrospektive Kritik an “Aimée und Jaguar”, 25. April 2004
2003:
5) German Political Culture: The Relationship to Anti-Zionism and Jihad before and after 11 September 2001, 17. Dezember 2003
4) Deutsche mögen nur tote Juden, Islamisten gar keine. Wolfgang Dressen und das Ausstellungsprojekt ‘Ex-oriente’ in Aachen protegieren Antisemiten und Israelfeinde oder Henning Eichberg meets muslim-markt.de, 07.10.2003
3) Wolfgang Pohrt ist tot, 01.10.2003
2002:
2) Deutsche mögen nur tote Juden, Islamisten gar keine, September 2002
2001:
1) Co-Autor der Broschüre: We don’t like your love-song. Kritik des Antizionismus der Revolutionären Zellen – und anderer Linker heute, Gruppe m.e.l.a.n.g.e., Bremen, Januar 2001
(5) Interviews
- Radio Bermudafunk (Mannheim/Heidelberg), 5. März 2019, 20 Uhr, Sendung “Pressing”, “Vom Sommermärchen zur AfD”, Fußball und Nationalismus heute
- WDR 3 Mosaik (Radio), 4. Dezember 2018, ab 8:05 Uhr, zu dem Buch “Der Komplex Antisemitismus“, Moderation: Raoul Mörchen, WDR 3 Mosaik | 04.12.2018 | 10:31 Min.
- WDR 5 Scala (Radio), 3. Dezember 2018, ab 14:05 Uhr, zu dem Buch “Der Komplex Antisemitismus“, Moderation: Stefanie Junker, WDR 5 Scala – Hintergrund Kultur | 03.12.2018 | 10:23 Min.
- HR Info Politik (Radio), 25. Januar 2018, 20:35 Uhr – 21:00 Uhr, Anne Baier, „Hitlerglocke und Hetze – Ist ein Antisemitismusbeauftragter die Antwort?“, http://www.hr-inforadio.de/podcast/politik/podcast-episode20454~_story-holocaust-gedenken-100.html
- WDR 5 Neugier genügt (Radio), 17. Januar 2018, 11.05 Uhr – 11:33 Uhr, Moderation: Thomas Koch, Redaktion: Mark vom Hofe, „Wie aus der BRD Deutschland wurde – kippt die politische Kultur nach rechts?“, „Deutschland und der Antisemitismus“, https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-clemens-heni-100.html
- Frankfurter Rundschau (FR), Katja Thorwarth, 16./17. Dez. 2017, Feuilleton, S. 34/35: „Der Hitler-Stalin-Vergleich hat eine enorme Entlastungsfunktion“. Antisemitismusforscher Clemens Heni über „sekundären Antisemitismus“, das Bedürfnis nach Relativierungen und das „perfide“ Herbeizitieren eines „christlich-jüdischen Abendlandes“; leicht erweiterte Online-Ausgabe am 18. Dez. 2017: „Sommermärchen bereitete der AfD den Boden“. Die WM 2006 hat den Umgang mit der deutsch-nationalen Identität verändert. Auch ist es en vogue, den Holocaust zu relativieren. Gespräch mit dem Antisemitismusforscher Clemens Heni, http://www.fr.de/kultur/antisemitismus-sommermaerchen-bereitete-der-afd-den-boden-a-1409276
- Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 14. Januar 2016, ab 6:50 Uhr, Über den Rassismus bei Pegida. Clemens Heni im Gespräch mit Nana Brink, http://www.deutschlandfunkkultur.de/islamfeindlichkeit-pegida-ist-nicht-speziell-anti-islamisch.1008.de.html?dram:article_id=342411
- Europe’s Jews And The Future They Face – An Interview With Dr. Clemens Heni, Wolff Bachner, 15. Juni 2012, https://www.inquisitr.com/255653/europes-jews-and-the-future-they-face-an-interview-with-dr-clemens-heni/
- Freies Radio Stuttgart, Inforedaktion “Spuren”, 09. März 2012, Ein Super-GAUck. Interview mit dem Politikwissenschaftler Dr. Clemens Heni, Berlin, https://www.freie-radios.net/46986
- Clemens Heni: Former Yale Antisemitism Scholar, One Year Later, Cindy Mindell, The Jewish Ledger, 17. November 2010
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK), Radio-Interview, Sendung „recycling“, 05. August 2008 (ca. 52 Minuten): „In der Gesellschaft aufgenommen: Der neue alte Nationalsozialismus“ (über meine Dissertation, „Salonfähigkeit der Neuen Rechten“), Teil I und II, http://www.freieradios.net/23568, http://www.freieradios.net/23569
(6) Ausgewählte Konferenzbeiträge und andere Vorträge
-
Panelvortrag auf der Podiumsdiskussion: Der Komplex Antisemitismus, 28. Mai 2019, SPD Essen
-
Grußwort zu Karl Pfeifer – Immer Wieder Ungarn – Buchpräsentation 21.10.2016, Österreichisches Parlament, Wien
- Beitrag zur Robert S. Wistrich Memorial Lecture 2016, organisiert vom Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Hauptredner/in: Danielle Wistrich, Jerusalem und Prof. David Ohana, Ben-Gurion University, 19. Mai 2016
- Teilnehmer des Global Forum for Combating Antisemitism beim Israelischen Außenministerium, Jerusalem, 24–25 Februar 2008, 16–17 Dezember 2009, 28–30 Mai 2013, 12–14 Mai 2015
- 17. Februar 2015, Vortrag “Kritische Theorie und Israel”, BAK Schalom, Linksjugend solid, Berlin
- Buchpräsentation von Kritische Theorie und Israel, Universität Erlangen, 7. Januar 2015
- Vortrag über die Spezifik des Antisemitismus auf dem dritten „Seminar on Antisemitism“ in Barcelona, Baruch Spinoza Foundation, 5. Nov 2014
- Universität Darmstadt, Ringvorlesung Wissenschaftskritik: Islamwissenschaft und Jüdische Studien in Deutschland – »wie stehen sie zu Israel?« Mittwoch, 11. Juni 2014 – 18:30 bis 20:30, Ort: Schlosskeller
- “How not to study Antisemitism”, Panel-Vortrag, Hebrew University, Jerusalem, Mount Scopus, The Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA), International Conference, 25–28 May, 2014 Anti-Judaism, Anti Semitism and Delegitimizing Israel, Session 8, Tuesday, 27 May 2014, 15.45–18.00
- Vorstellung meines Buches “Kritische Theorie und Israel”,New York City, 27.März 2014, Institute for the Study of Global Antisemitism and Policy
- Buchvorstellung von Antisemitism: A Specific Phenomenon beim World Jewish Congress (WJC), Jerusalem, 27. Mai 2013
- Vortrag über Holocausterinnerung und Antizionismus, Kassel, 9. November 2012
- Buchvorstellungen meiner Studie Schadenfreude in Oberhausen, 14. Februar 2012, Stuttgart, 6. März 2012, Nürnberg, 7. März 2012
- Rede über Double Genocide Ideologie, World Congress of Russian Jewry, Kiev, Juni 2010
- Rede über Holocaustverharmlosung, World Congress of Russian Jewry, Riga, 16./17. März 2010
- Vortrag über Holocausttrivialisierung, Jüdische Gemeinde zu Berlin, 31. Januar 2010
- University of West Bohemia, Pilsen, The IV. International Conference on Anti-Semitism, 22. Oktober 2009
- Antisemitismus heute, Vortrag beim Hadassah Book Club, Southbury, Connecticut, USA, 16. April 2009
- Yale University, The Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism (YIISA) Symposium: Understanding Facets of Contemporary Antisemitism, 3. April 2009
- Vortrag über Antisemitismus, Synagoge Beth Israel, Hartford, CT, USA, 17. Januar 2009
- University of West Bohemia, Pilsen, The III. International Conference on Anti-Semitism, 6./7. November 2008
- Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Universität Potsdam, Vorstellung meiner Dissertation „Salonfähigkeit der Neuen Rechten“, 13. November 2007
- Universität Tübingen, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft in Verbindung mit dem Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA), Konferenz: “The Cultural Side of Antisemitism between Enlightenment and the Shoah,” 10./11. Oktober 2004
- The Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA), Hebrew University, Jerusalem: “Antisemitism and anti-Zionism in Western Europe since 2000,” 18. Dezember 2002 (co-organisiert von der Deutschen Botschaft in Israel)
(7) Rezensionen
-
Bedingungsloses Grundeinkommen in Zeiten der größten Demokratiekrise – Rezension von „Digitalisierung? Grundeinkommen!“, herausgegeben von Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Jörg Reiners und Gernot Reipen, 25. August 2020
- Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus (Rezension zu Norbert Frei u.a.), Portal für Politikwissenschaft, 13. November 2019
- Spatial turn goes Antifa – Arch+ 235, die Neue Rechte und der antisemitische Fleck des Postkolonialismus, 4. September 2019, https://www.clemensheni.net/spatial-turn-goes-antifa-arch-235-die-neue-rechte-und-der-antisemitische-fleck-des-postkolonialismus/
- Kein Quentchen linker Gesellschaftskritik. Das Buch „Deutschland rechts außen“ von Matthias Quent verharmlost die deutschen Zustände und die rechte Gefahr, 16. August 2019, https://www.clemensheni.net/kein-quentchen-linker-gesellschaftskritik/
- Kinderfrei statt Kinderlos – der staats- und kapitalismuskritische Feminismus hat ein neues Manifest (Rezension des Buches „Kinderfrei statt Kinderlos“ von Verena Brunschweiger, März 2019), 18. März 2019, https://www.clemensheni.net/kinderfrei-statt-kinderlos/
- Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas (Rezension von Walter Homoka/Jonas Fregert/Jo Frank (Hg.): Weil ich hier leben will. Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas), AmosInternational 1/2019, S. 53-54
- Postpubertärer Realitätsverlust oder: Warum sind die neu-deutschen Juden wie Max Czollek so beliebt? (Rezension von Max Czolleks Buch “Des-integriert Euch!”), 10. Dezember 2018, https://www.clemensheni.net/postpubertaerer-realitaetsverlust-oder-warum-sind-die-neu-deutschen-juden-wie-max-czollek-so-beliebt/
- Rez. von Carolin Emckes “Gegen den Hass” – Auschwitz und andere Gemeinheiten. Carolin Emcke ist gegen „Hass“ und bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 22. Oktober 2016
- Kampf der „Deutschomanie“. Eine Rezension von Lamya Kaddors Buch „Die Zerreissprobe“, 8. Oktober 2016, https://www.heise.de/tp/features/Kampf-der-Deutschomanie-3344017.html?seite=all
- Syrische Schulbücher und die ‚deutsch-arabische Freundschaft‘, über Renate Heugels Buch „Die deutsch-arabische Freundschaft. Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern“, 6. August 2013, https://www.clemensheni.net/allgemein/syrische-schulbuecher-und-die-deutsch-arabische-freundschaft-rezension/
- „Deutschland schafft sich ab“ (Kritische Rez. von Thilo Sarrazins Buch), Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Jg. 49., Nr. 196 (Dez. 2010), 19–22
- Necla Kelek und die Kritik „metaphysischen Dopings“. Rezension von Necla Keleks „Himmelsreise. Mein Streit mit den Wächtern des Islam“, Köln: Kiepenheuer & Witsch 2010, April 23, 2010, clemensheni.net
- Gert Gröning/Joachim Wolschke-Bulmahn (Hrsg.), »Demokratie und Naturschutz« – Zionismus, Israel und Naturschutz. Zum jüdischen Neujahrsfest der Bäume, 15. Schwat 5768, 27. Januar 2008, www.hagalil.com
- Bodo Zeuner/Jochen Gester/Michael Fichter/Joachim Kreis/Richard Stöss: Gewerkschaften und Rechtsextremismus, Anregungen für die Bildungsarbeit und die politische Selbstverständigung: „Gewerkschaften und Rechtsextremismus“, 5. Juli 2007, http://buecher.hagalil.com/sonstiges/gewerkschaften.htm
(8) Sprachen
- Deutsch: Muttersprache * Englisch: fließend * Französisch: Arbeitsniveau *Latein: Grundkenntnisse