Wissenschaft und Publizistik als Kritik

Schlagwort: Italien

image_pdfimage_print

Die größte Hoffnung in Europa kommt jetzt aus England – Sweet Caroline, Fußball und “Freedom Day” oder was heißt “new normal”?

Von Dr. phil. Clemens Heni, 8. Juli 2021

Es war gestern ein berauschendes Fest in London. Die three lions gewannen nach Verlängerung 2:1 gegen tapfer kämpfende, aber spielerisch doch eindeutig unterlegene Dänen. Am Ende sangen die Spieler, die Moderatoren und 60.000 Fans im Wembley-Stadion “Sweet Caroline”, den legendären Song von Neil Diamond von 1969. Man muss es wenigstens live im englischen TV erlebt haben, was da für eine Spannung abfiel, wie unglaublich begeistert und glücklich diese Menschen waren. Ich hatte das Glück, über den TV-Sender itv online das Spiel Dank meiner Geisteridentität im Internet zu verfolgen – und das ZDF zu verhindern, das jeden Spaß genommen hätte.

Die vier englischen Moderatoren waren nicht nur eloquent, professionell, sondern auch emotional. Nur einer der vier war damals schon dabei – als Dreijähriger, 1966, als England das letzte Mal in einem Finale stand. Man könnte auch sagen, bislang hat England Hundert Prozent seiner Finaleinsätze gewonnen.

Jetzt geht es gegen Insigne, Immobile und vor allem den alten, sehr sympathischen Abwehrspieler und Innenverteidiger Giorgio Chiellini (bald 37). Er wird es aber wohl kaum mit dem blitzschnellen Flitzer und Dribbler Raheem Sterling aufnehmen können, der nur wieder den direkten Zug zum Tor mit mehr Treffsicherheit braucht. Kane und Maguire, beide neun Jahre jünger als Chiellini und durchsetzungsfähige Kopfballspieler, wirkten zum wiederholten Male konzentriert, mit Übersicht agierend, nicht hektisch, aber emotional und fokussiert. Und Jordan Pickford, der Torhüter der Engländer, ist für jede Slapstick-Einlage gut … Die Dänen haben das bislang einzige und somit auch schönste Freistoßtor der Euro 2020 geschossen und nach den dramatischen Ereignissen des ersten Spiels um Christian Eriksen und dem zweiten Spiel, das auch verloren ging, sich unglaublich aufgerappelt und nicht nur den Fans in Kopenhagen viel Freude bereitet.

Die Bilder von gestern aus England sind jedenfalls berauschend – und nehmen das maskenfreie und distanzfreie Leben ab dem 19. Juli 2021, dem wirklichen “Freedom Day” – ganz egal, ob die Inzidenz dann bei 500 liegt oder bei 3 – vorweg:

England hat aktuell eine irrationale 7-Tages-Inzidenz von 267 – die Germanen nur eine von 5,2. Doch in England sterben im Schnitt 27 Menschen am Tag “an” oder doch nur “mit” Corona, während in Deutschland weiterhin, wie seit vielen Monaten, mehr Menschen sterben als in UK (logisch an die Bevölkerungsgröße angepasst, also die Zahlen aus UK mit 1,2 multipliziert), aktuell 29.

Und deshalb machen sich Kretschmann, Merkel und Söder in die Hose, wenn sie über 60.000 halbnackte – also ohne Maske bekleidete Menschen in London im Stadion und Hunderttausende auf den Straßen des Landes sehen. Merkel hatte ja in Herrenmenschenunmanier Boris Johnson angemahnt, dass es nicht gut sei, jetzt so viele Menschen ins Stadion zu lassen. Bekanntlich ergreifen die Deutschen drakonische Maßnahmen, wenn sie es denn wollen. UK ist ein “Risikogebiet”, da die Inzidenz über 50 liegt. Diese Zahl ist völlig willkürlich, ja, Sie ahnen es, schwachsinnig, dumm, perfide und totalitär. England hat 267,1 und Germanien 5,2. Sprich: England und UK haben über 51 Mal mehr “Fälle”, aber weniger Tote wegen oder mit Corona. Das zeigt den ganzen Irrsinn der anlasslosen Massentesterei wie nichts sonst. England macht auch mehr Tests pro Tag (1,2 Mio) als Deutschland in einer Woche (700.000).

Doch der Testirrsinn klappt in England nicht mehr. Die Leute haben keine Panik, sie wollen endlich wieder leben – und sie tun es.

Gestern wurde auf den Straßen Englands und im Wembley-Stadion die Corona-Krise de facto beendet. Es gab keine Masken, es gab keine Abstände, es gab Ausgelassenheit, für Millionen von Menschen eine nie gekannte Fußball-Euphorie und eine Unbeschwertheit, die sich England auch Dank der vielen Massenproteste in den letzten Monaten hart erkämpft hat.

Boris Johnson war mit seiner Frau und seinem Trikot mit der “Nr. 10 Boris” im Stadion, neben Prinzen (aus England) und Prinzessinnen (aus Dänemark) sowie natürlich neben David Beckham.

Das ist der Unterschied zwischen Johnson, der doch den ganzen Corona-Irrsinn auch mitgemacht hat wie alle, und Merkel. Er hat offenbar irgendwie doch verstanden, zumindest in Ansätzen, dass es eine völlige Entkopplung von “Zahlen”, also positiven Tests, und Toten bzw. Hospitalisierungen gibt. Ja, viel mehr noch: Er hat erkannt oder tut zumindest für ein paar Tage so, dass es eine Gesellschaft mit Restriktionen auf die Dauer nicht geben kann.

Das haben auch die Holländer erkannt, die als fast einziges mir bekanntes Land in Westeuropa die Maskenpflicht in Geschäften und überall (bis auf Züge und Flugzeuge) aufgehoben haben. Dazu hat Holland eine rationalere Einschätzung, WER sich überhaupt je testen lassen sollte:

Why is testing important?

It is important for people to get tested if they have symptoms.

Damit spricht sich die Regierung der Niederlande gegen das anlasslose Massentesten aus.

Nur Menschen, die sich krank fühlen und klare Symptome für eine Atemwegserkrankung haben, können sich testen lassen. Wenn das von Anfang an auf der Welt so gehandhabt worden wäre – hätte es niemals eine Coronakrise gegeben.

Also feiern wir mit den Engländern und ich kann Ihnen nur raten, schauen Sie englisches Fernsehen, itv bringt das Spiel am Sonntag – das lohnt sich. Es gibt ein Fußballleben ohne ARD und ZDF, DAZN oder Magenta, ohne Deutsche und dafür mit echten Fußballexperten und englischen Fußballfans und es ist wunderbar.

“New normal” heißt: Fußball ist, wenn 22 Spieler 90 Minuten einem Ball hinterherrennen und am Ende – Deutschland nicht gewinnt, sondern die Lebensfreude oder England.

Football is coming home!!

Kane hat jetzt so viele Tore wie Gary Lineker bei Turnieren:

2018 deutete sich das new normal im Fußball schon an, wir erinnern uns an das wunderschöne Spiel von Südkorea:

Gary Lineker betont auch, dass die englischen Fans bitte bei der italienischen Hymne nicht dümmlich pfeifen sollen, weil dies eine der schönsten Hymnen überhaupt sei – und man sie sich anhören solle. Italia!

Und alsbald gibts dann noch das Neueste vom “Untier”, versprochen…

Bis dahin feiern wir und freuen wir uns auf das größte Finale aller Welt- und Europameisterschaften (von der Copa America zu schweigen) seit 1966.

 

Der Faschismus kam historisch aus Italien – und aus Italien kommt seit dem 21. Februar 2020 die totalitäre Coronapolitik

Von Dr. phil. Clemens Heni, 21. Februar 2021

Die englische Seite lockdownsceptics.org bietet tagtäglich wichtige Informationen zur Kritik der Coronapolitik und der britischen und internationalen desaströsen Lockdownpolitik.

Heute kommt ein Text über den Beginn des ganzen Corona-Wahnsinns:

Am 21. Februar 2020 begann Italien erste Städte und Gemeinden abzuriegeln, entgegen den expliziten Warnungen der Weltgesundheitsorganisation von Herbst 2019, in einem Katastrophen- oder Pandemiefall gerade solche Lockdowns nicht zu machen.

Today on Lockdown Sceptics we mark a year to the day since the world changed forever.

On February 21st, 2020 the Government of Italy did something no Western Government had ever done before. Something that the World Health Organisation had expressly recommended against only four months earlier.

It decided to set aside all established pandemic protocol, as well as all considerations of basic freedoms and human rights, and imitate Communist China (which had already been praised by the WHO for its “extraordinary” response) and quarantine a whole local population in an effort to control a coronavirus outbreak.

What started with 10 towns and 50,000 people in Lombardy quickly established itself as the go-to and unassailable response to the coronavirus threat. Seventeen days later the whole of Italy was locked down, 33 days later most of the world. A year later, we still are.

Resümierend heißt es in dem Text:

In December, Professor Neil Ferguson admitted to the Times the critical role of Italy in bringing lockdowns to the West:

[China] is a communist one party state, we said. We couldn’t get away with it in Europe, we thought… and then Italy did it. And we realised we could.

Our best hope is that in time the lesson will be learned that we must never do this again, and next time must be different – we must not panic but must stick to the pre-prepared plan.

But the tragedy is that even if we reach such a point, we can never change the fact that our Governments now know that “lockdown” is an option, that they can indeed “get away with it”. Western civilisation is undoubtedly diminished as a result.

Viel mehr muss man gar nicht sagen, weil wir den Wahnsinn tagtäglich erleben. Dabei ist lockdownsceptics eine konservative Seite, die sich nicht der Emanzipation verschrieben hat – aber was heißt das schon in Zeiten, wo sich selbst ernannte Linke für die totalitärsten Maßnahmen seit dem Ende des Nationalsozialismus einsetzen: ZeroCovid, NoCovid und MegaLockdown. Was heißt das in Zeiten, wo der mit Abstand meist gehasste Mann in Deutschland ein SPD-Bundestagsabgeordneter ist, der keinerlei Funktion in der Regierung hat, aber de facto noch mehr als der RKI Chef oder ein Professor der Charité die Regierungsgeschäfte ganz alleine führt?

Was für Historiker*innen, Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen wie auch für Untersuchungen über die politische Kultur und die sozialpsychologische Bedeutung der italienischen Vorreiterrolle interessant sein könnte ist Folgendes:

Warum war es in den 1910er Jahren gerade Italien, das den Futurismus (Marinetti, D’Annunzio) und den Faschismus vordachte, der dann ab Oktober 1922 durch die motorisierte Gewalt von Mussolini die Ära des Faschismus einläutete, und warum war es wiederum Italien, das im Februar 2020 die irrationale und nicht evidenzbasierte Lockdownpolitik entgegen jedem Public Health-Wissen totalitär umsetze und damit die ganze Welt zu einem riesigen Gefängnis machte, bis heute?

Italien, das Sehnsuchtsland nicht nur Europas und des Westens, von Goethe über Nietzsche, Adorno und der – au weia – Toskana-Fraktion, was wäre New York City ohne Pizza?, evoziert hiermit eine Trauer, dass gerade dieses Land, dem wir DIE SCHÖNHEIT verdanken – sei es musikalisch, Textilien und Schuhe betreffend, sprachlich, literarisch, ästhetisch, kulinarisch, architektonisch -, auch so ein Nährboden für fascisti (alte und neue) ist und dass progressive Italiener*innen das ausbaden müssen, genau wie in Deutschland. Noch ironischer: Gerade die heutigen Faschisten in Italien (wie hier die AfD oder die FPÖ in Österreich) sind gegen die Lockdownmaßnahmen, und das auch noch eloquent…

 

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén